Mediation & Lebensberatung:
- Thomas Laggner
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 19 Stunden

Beziehung als Schlüssel zur Veränderung
Im Zentrum steht nicht die Frage, wer Recht hat, sondern wie wir wieder in echten Kontakt kommen – mit uns selbst und miteinander. In der wertschätzenden Begegnung liegt die eigentliche Kraft zur Heilung und zum Wachstum.
Balance-Typen finden hier Ruhe und Verbindung.
Stimulanz-Typen erleben echte Begegnung als inspirierendes Abenteuer.
Dominanz-Typen erkennen: Hier beginnt nachhaltige Veränderung.
Prozessbegleitung statt Expertenlösung
Ob Mediator:in oder Lebensberater:in – niemand hat die fertige Antwort. Es geht darum, Menschen zu begleiten, ihre eigene Lösung zu finden. Das stärkt Selbstverantwortung und fördert echte Eigenständigkeit.
Wertschätzung, Empathie und Gewaltfreiheit
Diese drei Haltungen sind keine Technik, sondern gelebte Grundhaltung. Sie schaffen ein Klima der Sicherheit, in dem echte Klärung, Versöhnung und Neuausrichtung möglich sind.
Dialog statt Diagnose
Im Zentrum steht nicht die Frage „Was stimmt mit dir nicht?“, sondern:
„Was brauchst du?“
In der Mediation bedeutet das: Der Konflikt ist nicht das eigentliche Problem – sondern die Art, wie wir (nicht) darüber sprechen.
Gesellschaftliche Relevanz
Mediation und Beratung wirken weit über das Individuum hinaus. Sie fördern Dialogfähigkeit, Konfliktkompetenz und ein mitfühlendes Miteinander – in Familien, Schulen, Unternehmen und ganzen Gesellschaften.
Mediation – Kulturtechnik der Zukunft
In einer zunehmend polarisierten Welt ist Mediation mehr als eine Methode: Sie ist eine Haltung, ein Werkzeug, ein Zukunftstrend. Ob im Gerichtssaal, am Arbeitsplatz oder am Küchentisch – sie bietet einen strukturierten, aber menschlichen Weg zum Verstehen.
Mediation stärkt das Vertrauen – in andere und in sich selbst.
Zwei Wege, ein Ziel: Menschlichkeit
Mediation und Lebensberatung zeigen, dass wahre Veränderung dort beginnt, wo Beziehung, Vertrauen und Selbstverantwortung wachsen dürfen. Sie führen zu mehr Klarheit im Innen und mehr Frieden im Außen.
Wer sich auf diesen Weg einlässt, geht nicht nur einen Schritt zur eigenen Entfaltung – sondern leistet einen Beitrag zu einer empathischeren, konstruktiveren Welt.
3. FAQ – Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Mediation und Lebensberatung?Mediation hilft bei der Lösung konkreter Konflikte zwischen zwei oder mehreren Parteien. Lebensberatung unterstützt Menschen in persönlichen oder beruflichen Krisen, bei Entscheidungen und in Phasen der Neuorientierung.
Für wen ist Mediation geeignet?
Für alle, die in einem Konflikt stehen – sei es in Familie, Partnerschaft, Nachbarschaft oder im Beruf – und eine friedliche, nachhaltige Lösung suchen.
Wie läuft eine Lebensberatung ab?
Sie beginnt mit einem gemeinsamen Gespräch. Ziel ist es, Orientierung zu finden und eigene Ressourcen zu stärken – nicht durch Ratschläge, sondern durch achtsame Begleitung.
Was kostet Mediation oder Lebensberatung?
Die Kosten variieren je nach Dauer und Setting. In einem ersten Gespräch können wir gemeinsam klären, was für dich passt.
Ist ein erstes Kennenlernen möglich?
Ja. Ein unverbindliches Erstgespräch hilft, sich ein Bild zu machen – ob persönlich, telefonisch oder online.
4. Schlussimpuls: Call-to-Resonance
„Vielleicht ist genau jetzt der richtige Moment für einen echten Dialog – mit dir selbst oder mit jemandem, der dir wichtig ist.“
Gerne begleite ich dich dabei – mit Herz, Klarheit und fundierter Erfahrung.
Praxisadressen:
2442 Unterwaltersdorf, Wienerstraße 17
2340 Mödling, Enzersdorferstraße 5/1/5
Kontakt & Termine:
📱 0699-12169080
📅 Online-Terminbuchung: www.etermin.net/thomaslaggner