top of page


Beobachtbare Gruppenprozesse: Dynamiken und Methoden zur Analyse
Beobachtbare Gruppenprozesse umfassen die dynamischen Interaktionen, Verhaltensweisen und Entwicklungen, die innerhalb einer Gruppe...
6 Min. Lesezeit


Integrative Zielprozess-Modell
Das Integrative Zielprozess-Modell (IZP), das die von dir gewünschte personzentrierte Haltung integriert. Dabei wird der Mensch mit...
3 Min. Lesezeit


Kohärenz - Die Intelligenz des Herzens
Einführung Dieses Skript basiert auf den Arbeiten von Joseph Chilton Pearce, insbesondere aus seinem Buch „Der nächste Schritt der...
7 Min. Lesezeit


Adoleszente im sozialpsychiatrischen/psychotherapeutischen Setting bei Trennung oder Scheidung der Eltern
Die Masterarbeit „Adoleszente im sozialpsychiatrischen/psychotherapeutischen Setting bei Trennung oder Scheidung der Eltern“ von Maria...
2 Min. Lesezeit


Die logischen Ebenen der Veränderung
Das Modell der logischen Ebenen nach Robert Dilts (oft auch als „logische Ebenen der Veränderung“ bezeichnet) basiert auf mehreren...
2 Min. Lesezeit


Die Kauai-Studie von Emmy Werner: Meilenstein der Resilienzforschung
Die Kauai-Studie , geleitet von der Entwicklungspsychologin Emmy Werner , ist eine der bekanntesten Langzeitstudien in der...
2 Min. Lesezeit


Trennung und Scheidung – Unterstützung für eine schwierige Lebensphase
Eine Trennung oder Scheidung ist oft eine der schwierigsten Erfahrungen im Leben. Sie bringt nicht nur emotionale Herausforderungen,...
2 Min. Lesezeit


Die Bindungstheorie von John Bowlby
Die Bindungstheorie von John Bowlby und die darauf aufbauenden Bindungsstile von Mary Ainsworth bieten eine wertvolle Grundlage, um...
2 Min. Lesezeit
Prävalenz der Bindungsstile
Die Prävalenz der Bindungsstile ist ein wichtiger Faktor, um gesellschaftliche Tendenzen in der Beziehungsgestaltung zu verstehen. Die...
2 Min. Lesezeit
Parentifizierung
Parentifizierung ist ein tiefgreifendes psychologisches Phänomen, das häufig unterschätzt wird, obwohl es die emotionale und soziale...
3 Min. Lesezeit
Persönlichkeitsakzentuierung
Die Persönlichkeitsakzentuierung ist ein faszinierendes Konzept, das dabei hilft, ausgeprägte, aber noch gesunde Persönlichkeitsmerkmale...
2 Min. Lesezeit
Elternarbeit: Definition, Ziele und Umsetzung
Elternarbeit ist eine systematische Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Eltern, die darauf abzielt, die Erziehungskompetenz zu...
2 Min. Lesezeit


Salutogenese nach Aaron Antonovsky
1. Einleitung Das Konzept der Salutogenese wurde von Aaron Antonovsky entwickelt und bietet eine innovative Perspektive auf Gesundheit...
2 Min. Lesezeit


Möglichkeiten für Lebens- und Sozialberater in den Unterrichtsprinzipien
Die Unterrichtsprinzipien in Österreich bieten nicht nur für Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch für Lebens- und Sozialberater ein...
2 Min. Lesezeit


Die Unterrichtsprinzipien in Österreich: Ein Leitfaden für Lehrerinnen und Lehrer
Die Unterrichtsprinzipien in Österreich bilden das Fundament einer umfassenden, modernen und inklusiven Bildung. Sie sind integrale...
2 Min. Lesezeit


Der Prozess der Politisierung: Eine personzentrierte Perspektive
In einer Welt voller gesellschaftlicher Herausforderungen gewinnt das Bewusstsein für die politischen Implikationen des eigenen Handelns...
2 Min. Lesezeit


Biografiearbeit: Vaters Kiste
Eine Geschichte über das Erben Lukas Bärfuss (Autor), Argon Verlag (Verlag) Das Erbe seines Vaters hat Lukas Bärfuss ausgeschlagen: Es...
1 Min. Lesezeit


Trauma: Resilienzforschung
Boris Cyrulnik, Pionier der Resilienzforschung, zeigt, wie Menschen trotz schwerer Traumata psychisch widerstandsfähig bleiben können. Erfah
3 Min. Lesezeit


Psychotraumatologin: Trauma geht uns alle an!
Dr. Margarete "Maggie" Schauer ist eine herausragende Persönlichkeit in der klinischen Psychologie und Psychotraumatologie. Ihr Wirken...
5 Min. Lesezeit


Bindungsstile nach Bowlby: Verständnis und Bedeutung in der Beratung
Dieser Artikel beleuchtet die vier Bindungsstile nach Bowlby und bietet einen tiefen Einblick in ihre Merkmale, Ursachen und Auswirkungen au
2 Min. Lesezeit
bottom of page