top of page
Strategien zur Steuerung von Ärger, Wut und Aggression
Evidenzbasiert: Ein interdisziplinäres Dossier 1. Einleitung: Kontextualisierung und wissenschaftliche Fundierung des Affektbereichs Die effektive Kontrolle von Ärger, Wut und Aggression (A-W-A) ist sowohl eine neurobiologische Herausforderung als auch eine erlernbare psychologische Fertigkeit. Eine fundierte Bewältigungsstrategie muss daher auf wissenschaftlich erforschten Methoden basieren, die sowohl die zugrunde liegenden Mechanismen im zentralen Nervensystem als auch die
12 Min. Lesezeit
Â


Krisenintervention
Entdecke die Bedeutung der Krisenintervention: Wie Soforthilfe in emotionalen Krisen Stabilität und Perspektive schaffen kann. Lerne die Pri
2 Min. Lesezeit
Â


Beratungssetting: Nicht-Direktiv
Um die Strukturierung in einer personenzentrierten, non-direktiven Therapie besser umzusetzen, ohne die zentrale Klientenorientierung zu...
4 Min. Lesezeit
Â


Empfehlungen für Ihre persönliche Entwicklung und den Therapie-/Beratungsprozess
1. Gestalten Sie Ihren Prozess aktiv Seien Sie ehrlich zu sich selbst: Der erste Schritt zur Veränderung beginnt mit der Anerkennung...
2 Min. Lesezeit
Â


Bewertungen: Vertrauen und Erfolg im digitalen Zeitalter
Erfahren Sie, warum Bewertungen im digitalen Zeitalter entscheidend sind, wie sie Kaufentscheidungen beeinflussen und welche Herausforderung
2 Min. Lesezeit
Â


Verschwiegenheit und Datenschutz im Coaching und der Lebens- und Sozialberatung in Österreich
Wie steht es um die Verschwiegenheitspflicht im Coaching und der Lebens- und Sozialberatung in Österreich? In diesem Blog erfahren Sie alles
3 Min. Lesezeit
Â


Anonymisierung und Schweigepflicht in supervisorischen Prozessen in Österreich
Ein umfassender Überblick über die rechtliche Lage zur Anonymisierung und Schweigepflicht in supervisorischen Prozessen in Österreich.
2 Min. Lesezeit
Â


Für beginnende Lebensberater oder Therapeuten: Den richtigen Ansatz finden
Entdecke als beginnender Lebensberater oder Therapeut, wie du den richtigen Ansatz für deine Klienten auswählst und deine Praxis erfolgreich
3 Min. Lesezeit
Â


LSB Stundentafel & Ausbildungs-Verordnung 2009
oder vereinfacht dargestellt https://www.lebensberater.at/rechtliches/psychosoziale-beratung BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK...
9 Min. Lesezeit
Â


16-Stunden Fortbildung: Personzentrierte Theorie und Praxis für Lebensberater
Diese Fortbildung richtet sich an Lebensberater, die ihre Kenntnisse in der personzentrierten Theorie und Praxis vertiefen möchten. Der...
1 Min. Lesezeit
Â


Vorlage zur Falldarstellung für Lebensberater
Diese Vorlage dient als strukturierte Orientierungshilfe für die Darstellung einer Fallgeschichte in der Lebensberatung. Sie kann je nach...
2 Min. Lesezeit
Â


Falldarstellung (Beispiel)
Stammdaten :Geschlecht: WeiblichAlter: 42 JahreBeruf: Selbständige UnternehmerinLebensform: Alleinerziehend, ein Kind im Teenageralter...
2 Min. Lesezeit
Â


Falldarstellung: Martin & Lea
Falldarstellung für die Lebensberaterausbildung (anonymisiert) Im folgenden Fall geht es um ein anonymisiertes Paar, das sich in einer...
25 Min. Lesezeit
Â


Falldarstellung: Sarah & Michael
Falldarstellung für die Lebensberaterausbildung: Konfliktlösung und Beziehungsdynamik Ausgangssituation Ein Paar, anonymisiert als...
3 Min. Lesezeit
Â


Z72 - Lebensstiländerung
Tabak- und Alkoholkonsum sind häufige Probleme des Lebensstils. Erfahre, wie Lebensberater Menschen unterstützen können, ungesunde Gewohnhei
3 Min. Lesezeit
Â


Z-Diagnosen und Mentaltraining
Mentaltrainer können bei Z-Diagnosen tätig sein, müssen jedoch Grenzen zu Psychotherapie und Lebensberatung beachten. Erfahre, welche Aufgab
3 Min. Lesezeit
Â


Z73 - Stress und Burnout
Stress, Burnout und Überlastung sind häufige Probleme. Erfahre, wie Lebensberater Menschen unterstützen können, Stress zu bewältigen, Burnou
3 Min. Lesezeit
Â


Z65 - Nach Missbrauch oder Gewalt
Missbrauch und Gewalt hinterlassen tiefe Spuren. Erfahre, wie Lebensberater traumatisierte Menschen bei der Bewältigung ihrer Erlebnisse unt
2 Min. Lesezeit
Â


Z62 - Erziehungsprobleme und schwierige Familienbeziehungen
Erziehungsprobleme und schwierige Eltern-Kind-Beziehungen sind häufige Herausforderungen für Familien. Erfahre, wie Lebensberater Eltern unt
2 Min. Lesezeit
Â


Z61 - Umgang mit familiären Konflikten
Negative Kindheitserfahrungen wie andauernde familiäre Streitigkeiten prägen oft das ganze Leben. Erfahre, wie Lebensberater Menschen helfen
2 Min. Lesezeit
Â
bottom of page
