Lebensberaterausbildung: Mentale Stärkung für Beraterinnen und Klientinnen
- Thomas Laggner
- 28. Nov. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Sept. 2024
Mentale Stärkung ist ein wichtiger Aspekt der Lebensberaterausbildung. Sie hilft den Teilnehmerinnen, sich selbst und ihre Klientinnen besser zu verstehen und ihnen in schwierigen Situationen zu helfen.

Mentale Stärkung für Berater*innen
Mentale Stärkung ist für Berater*innen wichtig, um sich selbst vor Stress und Burnout zu schützen. Sie hilft ihnen, sich selbst besser zu managen und ihre eigenen Ressourcen zu nutzen.
In der Lebensberaterausbildung lernen die Teilnehmer*innen verschiedene Methoden zur mentalen Stärkung, z. B.:
Achtsamkeit
Stressbewältigung
Selbstwertsteigerung
Selbstfürsorge
Diese Methoden können Berater*innen dabei helfen, folgende Ziele zu erreichen:
Reduktion von Stress und Anspannung
Stärkung des Selbstwertgefühls
Entwicklung von Bewältigungsstrategien
Verbesserung der Arbeitszufriedenheit
Mentale Stärkung für Klient*innen
Mentale Stärkung ist auch für Klient*innen wichtig, um mit schwierigen Lebenssituationen umzugehen. Sie kann ihnen helfen, ihre Ressourcen zu stärken und ihre Lebensqualität zu verbessern.
In der Lebensberaterausbildung lernen die Teilnehmerinnen, wie sie Klientinnen bei der mentalen Stärkung unterstützen können. Sie lernen, verschiedene Methoden anzuwenden, z. B.:
Achtsamkeitsübungen
Stressbewältigungstechniken
Selbstwertsteigerungsübungen
Motivationssteigerungstechniken
Diese Methoden können Klient*innen dabei helfen, folgende Ziele zu erreichen:
Reduktion von Stress und Anspannung
Stärkung des Selbstwertgefühls
Entwicklung von Bewältigungsstrategien
Verbesserung der Lebensqualität