Die Welt der Arbeit ist im Wandel
- Thomas Laggner
- 29. März
- 2 Min. Lesezeit
Ein Weckruf für alle Lebens- und Sozialberater:innen
Die emotionale Bindung der Beschäftigten in Deutschland hat sich in alle Richtungen deutlich verschoben. Zum ersten Mal liegt der Anteil der emotional hoch gebundenen Beschäftigten im einstelligen Bereich, gleichzeitig sinkt die Zahl der inneren Kündiger. Die Folge: 8 von 10 Arbeitnehmenden machen Dienst nach Vorschrift.

Die wichtigsten Erkenntnisse und detaillierte Analysen zu diesen und weiteren Zahlen sowie Strategien zur Stärkung der emotionalen Bindung zeigt der neue Gallup Engagement Index Deutschland 2024 auf.
Die aktuelle Ausgabe des Gallup Engagement Index Deutschland 2024 bringt erschütternde Zahlen ans Licht: Nur noch 9 % der Arbeitnehmenden in Deutschland fühlen sich emotional stark mit ihrem Arbeitsplatz verbunden. Ganze 78 %machen nur noch Dienst nach Vorschrift. Diese emotionale Entfremdung hat massive Auswirkungen auf Motivation, Gesundheit und Lebenszufriedenheit. Genau hier beginnt unsere Aufgabe als Lebensberater:innen.
Was hat das mit Lebensberatung zu tun?
Sehr viel! Denn mangelnde emotionale Bindung in der Arbeitswelt bedeutet nicht nur eine Schwächung der Unternehmenskultur, sondern betrifft direkt das Wohlbefinden der Menschen. Wenn Klient:innen den Kontakt zu ihren inneren Werten und ihren Ressourcen verlieren, sind wir gefragt. Lebensberatung ist die Kunst, Menschen wieder in Kontakt mit sich selbst zu bringen.
Die vier zentralen Bedürfnisse der Menschen am Arbeitsplatz (nach Gallup):
Vertrauen
Empathie
Stabilität
Zuversicht
Diese "Needs of Followers" gelten nicht nur für Führungskräfte, sondern auch für unsere Arbeit mit Klient:innen. Wer sich gesehen, verstanden und wertgeschätzt fühlt, kann neue Wege gehen – sei es beruflich, privat oder in der eigenen Persönlichkeitsentwicklung.
Lebensberatung als Ressource für Mitarbeiterbindung und -entwicklung
Die Ergebnisse zeigen: Menschen mit hoher emotionaler Bindung sind motivierter, gesünder und loyaler. Sie fehlen seltener, bringen sich stärker ein und übernehmen Verantwortung. Lebensberater:innen können durch Einzelberatung, Coaching, Supervision oder Workshops gezielt zur Stärkung dieser Faktoren beitragen:
Begleitung bei beruflicher Neuorientierung
Stärkenorientiertes Arbeiten und Selbstreflexion
Krisenintervention und Burnout-Prävention
Kommunikations- und Konfliktkompetenz
Vom Dienst nach Vorschrift zur Arbeit mit Herz
Unsere Klient:innen erleben im Berufsalltag oft Orientierungslosigkeit und Wertverlust. Die Lebensberatung bietet hier einen geschützten Rahmen, um sich selbst wieder als handlungsfähig zu erleben. Wir helfen, inneren Kontakt herzustellen, neue Perspektiven zu entwickeln und die Verbindung zu Sinn und Motivation wiederzufinden.
Fazit: Lebensberatung ist systemrelevant
In Zeiten wachsender Unsicherheit und steigender Anforderungen ist Lebensberatung mehr denn je ein stabilisierender und sinnstiftender Faktor. Der Gallup-Report zeigt nicht nur den Handlungsbedarf auf, sondern auch das enorme Potenzial unserer Profession.
Lasst uns dieses Potenzial nutzen – für mehr emotionale Verbundenheit, Klarheit und Lebensfreude.