Genspark: Die KI-Revolution
- Thomas Laggner

- vor 3 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
für Therapeuten, Coaches und Berater
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, stehen wir als Therapeuten, Coaches und Berater vor der Herausforderung, unseren Klienten die bestmögliche Unterstützung zu bieten – während gleichzeitig administrative Aufgaben, Dokumentation und Recherche wertvolle Zeit beanspruchen. Hier kommt Genspark ins Spiel: ein KI-Workspace, der nicht nur verspricht, sondern tatsächlich liefert.

Was ist Genspark?
Genspark ist mehr als nur ein weiteres KI-Tool – es ist ein All-in-One-Arbeitsbereich, der die leistungsstärksten KI-Modelle vereint und in verschiedene Werkzeuge integriert. Von der Dokumentenerstellung über Datenanalyse bis hin zur Bildgenerierung und automatisierten Recherche: Genspark vereint alles unter einem Dach.
Das Besondere?
Ein Prompt, eine Aufgabe – fertig. Keine komplizierte Einarbeitung, keine Frustration über unvollständige Ergebnisse.
Warum Genspark für psychosoziale Berufe ideal ist
Als Psychotherapeut mit über 35 Jahren Erfahrung weiß ich: Zeit ist unsere kostbarste Ressource. Jede Minute, die wir mit Verwaltungsaufgaben verbringen, fehlt uns in der therapeutischen Beziehung mit unseren Klienten. Hier setzt Genspark an:
1. Dokumentation & Fallvorbereitung
Mit Genspark AI Docs kannst du professionelle Berichte, Therapiepläne oder Fallzusammenfassungen erstellen – strukturiert, präzise und in Sekundenschnelle. Die KI versteht den Kontext und liefert dir Entwürfe, die du nur noch anpassen musst.
2. Recherche & Wissenserweiterung
Genspark durchsucht mehrere Quellen gleichzeitig und erstellt Sparkpages – kompakte Zusammenfassungen mit den relevantesten Informationen. Ob du nach neuesten Therapieansätzen suchst oder Hintergrundinformationen zu einem spezifischen Störungsbild benötigst: Genspark liefert fundierte Ergebnisse in Echtzeit.
3. Präsentationen & Workshops
Mit Genspark AI Slides erstellst du beeindruckende Präsentationen für Workshops, Fortbildungen oder Vorträge. Die KI übernimmt das Design und die Strukturierung – du konzentrierst dich auf den Inhalt.
4. Datenanalyse & Visualisierung
Genspark AI Sheets hilft dir, Evaluationsdaten, Klientenstatistiken oder Supervisionsnotizen übersichtlich zu organisieren und zu analysieren. Perfekt für Qualitätssicherung und Dokumentation.
5. Super Agent: Dein autonomer KI-Assistent
Der Super Agent ist das Herzstück von Genspark. Er arbeitet autonom an komplexen Aufgaben – von mehrstufigen Recherchen bis zur Erstellung vollständiger Projekte. Du gibst die Richtung vor, und der Super Agent erledigt den Rest.
Praktische Anwendungen im therapeutischen Alltag
Lass mich konkret werden. Hier sind einige Szenarien, in denen Genspark dich unterstützen kann:
Therapievorbereitung: Recherche zu neuen Methoden (z.B. ACT, DBT) mit aktuellen Studien und praktischen Anwendungshinweisen
Paartherapie: Visualisierung von Beziehungsmustern und Kommunikationsdynamiken für Klienten
Supervision & Intervision: Strukturierte Falldokumentation und Aufbereitung für Teamgespräche
Marketing & Praxisaufbau: Erstellung von Blogartikeln, Social-Media-Posts oder Informationsmaterial für deine Praxis
Fortbildung: Entwicklung von Schulungsmaterialien und Handouts für deine Trainings
Datenschutz & ethische Überlegungen
Als Therapeut weiß ich, wie wichtig Vertraulichkeit ist. Bei der Nutzung von KI-Tools gilt: Niemals personenbezogene oder sensible Klientendaten eingeben. Genspark ist ein Werkzeug für strukturelle, administrative und Recherche-Aufgaben – nicht für die Verarbeitung geschützter Informationen.
Die verschiedenen Pläne
Genspark bietet drei Optionen:
Für die meisten Therapeuten und Coaches ist der Plus Plan völlig ausreichend.
Mein persönliches Fazit
In meiner Arbeit als personzentrierter Psychotherapeut und Ausbildungsleiter habe ich gelernt: Technologie sollte uns dienen, nicht beherrschen. Genspark ist ein Werkzeug, das genau das tut – es gibt uns Zeit zurück, steigert unsere Effizienz und lässt uns mehr Raum für das Wesentliche: die therapeutische Beziehung.
Die Plattform ist intuitiv, mächtig und entwickelt sich ständig weiter. Besonders beeindruckend finde ich die Integration verschiedener KI-Modelle, die je nach Aufgabe das beste Ergebnis liefern.
Bereit für die Zukunft?
Wenn du neugierig geworden bist und Genspark selbst ausprobieren möchtest, lade ich dich herzlich ein: Starte hier mit Genspark und entdecke, wie künstliche Intelligenz deine therapeutische und beraterische Praxis bereichern kann.
Die Zukunft der psychosozialen Arbeit liegt nicht darin, dass KI Therapeuten ersetzt – sondern darin, dass kluge Therapeuten KI nutzen, um noch mehr Menschen noch besser zu helfen.
Über den Autor:Thomas Laggner ist personzentrierter Psychotherapeut, Coach und Lebensberater mit über 35 Jahren Erfahrung. Als Gründer und Lehrtrainer leitet er seit 2007 Ausbildungen für angehende Berater und Therapeuten. Seine Praxis befindet sich im Raum Mödling und Unterwaltersdorf.
Hinweis: Dieser Artikel dient der Information und stellt keine therapeutische Beratung dar. KI-Tools sollten immer unter Berücksichtigung berufsethischer Richtlinien und Datenschutzbestimmungen eingesetzt werden.



