top of page


Ziel- und Ressourcenorientiertes Coaching
Lerne, wie du ziel- und ressourcenorientiertes Coaching effektiv anwendest, um deine Stärken zu nutzen und Ziele zu erreichen. Enthält prakt
5 Min. Lesezeit


Fallbeispiel „Günther“
1. Einführung und Kontext Günther befindet sich in einer psychotherapeutischen Sitzung, in der er seine Lebensgeschichte, seine...
8 Min. Lesezeit


Manual für die Mediationsausbildung: Fallbeispiel „Paul und Lisa“
Dieses Manual dient als Leitfaden für die Mediationsausbildung und setzt den Schwerpunkt auf komplexe emotionale und materielle Konflikte...
4 Min. Lesezeit


Fallbeispiel: "Paul & Lissi - Die Suche nach Selbstständigkeit in der Beziehung"
Inhaltsverzeichnis Einleitung und Fallbeschreibung Kontext der Beziehungen Beziehungsmuster und Abhängigkeiten Die Rolle der...
18 Min. Lesezeit


Analyse von Beziehungskonflikten, Mediation und Intervention im Beratungsumfeld
Inhaltsverzeichnis Einleitung Fallbeschreibung Hauptthemen des Gesprächs Analyse der Problematik aus psychologischer Sicht Sicht eines...
7 Min. Lesezeit


Fallgeschichte "Anna und Michael"
Inhaltsverzeichnis Einleitung: Bedeutung von komplexen Familiensystemen in der Beratung Fallgeschichte: Die Familie von Anna und Michael...
10 Min. Lesezeit


Fallanalyse: Aylin und Jonas
Wesentliche Dialoge des Paares Aylin und Jonas während der Sitzung Gespräch über die Vergangenheit Aylin und Jonas sprechen über ihre...
14 Min. Lesezeit


Für beginnende Lebensberater oder Therapeuten: Den richtigen Ansatz finden
Entdecke als beginnender Lebensberater oder Therapeut, wie du den richtigen Ansatz für deine Klienten auswählst und deine Praxis erfolgreich
3 Min. Lesezeit


Fallgeschichte und Gesprächsanalyse: In der Partnerschaft emotional überfordert
Fühlst du dich in deiner Partnerschaft emotional überfordert? Lerne, wie klare Kommunikation und Selbstfürsorge dir helfen können, neue Stär
15 Min. Lesezeit


Ängste bewältigen: Ein Weg zu innerer Freiheit mit der kognitiven Verhaltenstherapie
Entdecke, wie das Buch "Ängste bewältigen" von David A. Clark und Aaron T. Beck dir helfen kann, mithilfe der kognitiven Verhaltenstherapie
4 Min. Lesezeit


Die Geschichte der Philosophie: Von Thales bis zur Postmoderne
Eine Reise durch die Geschichte der westlichen Philosophie: Von Thales und den Vorsokratikern, über Platon, Aristoteles und die Aufklärung b
5 Min. Lesezeit


LSB Stundentafel & Ausbildungs-Verordnung 2009
oder vereinfacht dargestellt https://www.lebensberater.at/rechtliches/psychosoziale-beratung BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK...
9 Min. Lesezeit
Personzentrierte Gruppen: Ein Ort der Begegnung und Entwicklung
Erfahre, wie die personzentrierte Gruppentherapie durch echte Begegnung und kreatives Arbeiten Persönlichkeitsentwicklung fördert und Mensch
3 Min. Lesezeit
Personzentriertes Coaching: Der Mensch im Mittelpunkt
Entdecke, wie das personzentrierte Coaching Menschen unterstützt, ihre eigenen Ressourcen zu nutzen und berufliche wie persönliche Herausfor
3 Min. Lesezeit


Verhaltensbarometer
Das Verhaltensbarometer aus dem „3 in 1 Konzept“ (Three in One Concepts) verwendet den kinesiologischen Muskeltest als zentrales...
3 Min. Lesezeit
Personzentrierte Supervision: Eine Balance zwischen persönlicher Entwicklung und organisationalem Wachstum
Erfahre in unserem Artikel, wie personzentrierte Supervision als dialogische Reflexion beruflicher Situationen eine Balance zwischen persönl
6 Min. Lesezeit
Diagnostik im Personzentrierten Ansatz – Ein Balanceakt zwischen Verstehen und Etikettierung
Diagnostik im Personzentrierten Ansatz – warum sie kritisch betrachtet wird und wie sie als flexibler, prozesshafter Bestandteil der Therapi
4 Min. Lesezeit
Von der Problemlösung zur Ressourcenaktualisierung: Ein Paradigmenwechsel in der Gruppenarbeit
In diesem Blogartikel erfährst du, wie Gruppenarbeit effektiv zur Ressourcenaktualisierung beiträgt. Erfahre, wie du den Paradigmenwechsel v
3 Min. Lesezeit
Arbeitsunterlage: Personzentrierte Supervision
Diese Arbeitsunterlage soll Ihnen helfen, die wesentlichen Prinzipien der personzentrierten Supervision zu verstehen und praktisch...
4 Min. Lesezeit
Angst und Hoffnung in Zeiten der Pandemie: Ein personzentrierter Blick
Dieser Artikel beleuchtet, wie wir in Zeiten der Pandemie mit Angst und Hoffnung umgehen können. Der personzentrierte Ansatz von Peter F. Sc
3 Min. Lesezeit
bottom of page
