Von der Wurst zum Wesentlichen – ein Praxisimpuls
- Thomas Laggner
- 22. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Worum geht’s hier?
Du hast Klient:innen, die „eigentlich eh alles wissen“, aber nicht ins Tun kommen? Du selbst bist in Ausbildung oder schon im Feld und möchtest deinen eigenen Alltag bewusster gestalten?
Dieser Text ist ein Impuls. Für dich. Für die Gruppe. Für unser gemeinsames Lernen.

Körperliche Signale ernst nehmen
155 zu 95. Blutdruckalarm. Hohe Cholesterinwerte. Und das Gefühl: Irgendwas passt nicht.
In der Beratung arbeiten wir oft mit der Psyche – doch der Körper spricht oft zuerst. Wie gut hören wir zu, wenn er sich meldet?
Reflexionsfrage: Welche Körpersignale habe ich zuletzt überhört – und warum?
Ernährung: Spiegel der Seele
„Ich esse eh wenig, aber halt immer Wurst, Brot, Butter.“ Kommt dir bekannt vor? Emotionales Essen, Einseitigkeit, Gewohnheiten. Essen ist mehr als Ernährung – es ist oft Trost, Struktur oder Ausdruck von Überforderung.
Impuls für Gruppenarbeit: Welche Essmuster kenne ich aus meinem Leben? Wie würde ein Tag mit liebevoller Ernährung für mich aussehen?
Rauchen, Routinen, Rückzug
Routinen geben Halt. Und fehlen oft gerade in Übergangszeiten – im Krankenstand, nach Trennungen, vor neuen Lebensphasen.
Balance-Typen: Rituale schenken Sicherheit.Stimulanz-Typen: Routinen als kreative Struktur.Dominanz-Typen: Verlässlichkeit ist Selbstführung.
Liebeskummer als Chance zur Selbstklärung
Ein Thema, das viele Klient:innen mitbringen: Beziehung, Loslassen, Rückfälle, Hoffnung. Und am Ende: die Rückkehr zur Selbstachtung.
Übung: Was tut mir wirklich gut? Erstelle eine Liste von Dingen, die dich nähren – emotional, körperlich, geistig.
Alltag als Übungsfeld
Ob Bügeln oder Balkon reinigen – jeder Akt kann zur achtsamen Handlung werden. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Präsenz.
Impuls: Was wäre heute eine kleine Handlung mit großer Wirkung für dich?
Wenn Schlaf fehlt und Gedanken kreisen
Viele (auch wir selbst!) erleben Schlaflosigkeit, Überreizung, ein Gedankenkarussell. Die Frage ist: Wie regeneriere ich bewusst?
Tipp: 3-3-3-Atemübung, Naturkontakt, KI-freie Zeiten.
To-Do oder To-Be?
Viele haben lange Listen. Aber kaum Raum für das, was wirklich zählt. Was würde passieren, wenn du eine To-Be-Listeführst?
Vorschlag für Gruppenphase: Gestalte deine persönliche To-Be-Liste – drei Dinge, die du SEIN möchtest.
Hilfe annehmen – Vorbild sein
„Ich überlege, eine Reha zu machen.“ Dieser Satz kann von Stärke zeugen. Gerade in helfenden Berufen dürfen wir zeigen: Auch wir brauchen Zeiten der Erneuerung.
Selbstfürsorge-Check: Wie stehe ich zur eigenen Pause? Wo schäme ich mich vielleicht dafür?
Wertearbeit: der Kern unserer Haltung
Ob in Beratung oder Ausbildung – unsere Werte wirken. Wenn sie nicht bewusst sind, bestimmen sie unbewusst mit.
Übung: Nimm dir 20 Minuten und notiere deine wichtigsten 3 Werte in den Feldern: Privatleben, Beruf, Beziehung. Gibt es Konflikte? Welche Erkenntnisse entstehen?
Musik, KI und kreative Impulse
Ob mit audio.com oder einfach mit dem Handy – Lieder, Texte oder Sprachnachrichten können Teil deiner Arbeit werden. Auch als Methode im Coaching!
Kreatividee: Schreibe ein Lied über deine eigene Heldenreise – vom Zweifel zur Kraft.
3. FAQ für Ausbildungsgruppen
Wie bringe ich Klient:innen zu mehr Eigenverantwortung?
Indem du selbst vorlebst, wie Selbstverantwortung aussieht – und sie liebevoll einlädst.
Wie unterscheide ich zwischen emotionalem und körperlichem Hunger?
Lass Klient:innen innerlich innehalten: Was genau brauche ich jetzt wirklich?
Was kann ich tun, wenn mich die Themen der Klient:innen überrollen?
Regelmäßige Selbstreflexion, Supervision und eigene Begleitung in Anspruch nehmen.
Wie kann ich meine Werte in die Praxis holen?
Durch konkrete Handlungen, die sie ausdrücken – z. B. Pausen, Grenzen, Dankbarkeit.
4. Schlussimpuls für die Ausbildungsgruppe
„Welche dieser Übungen oder Gedanken spricht dich heute besonders an?“„Was nimmst du mit – für dich, für deine künftigen Klient:innen, für deinen Weg?“
Wenn du magst, bring deinen Impuls in die nächste Einheit mit. Oder komm zum Einzelgespräch – manchmal braucht es einfach ein Gegenüber.
Ich bin für dich da: in 2442 Unterwaltersdorf, Wienerstrasse 17 und 2340 Mödling, Enzersdorferstrasse 5/1/5 – oder online: www.thomaslaggner.at. Termine: www.etermin.net/thomaslaggner oder 0699-12169080.